Dieser Beitrag ergänzt einen vorherigen Beitrag um neue hilfreiche Tipps und Tricks, eine schematische Darstellung, Herangehensweisen und ein besseres Silikon-Rezept.

Wie du das fertige Prosthetic dann kleben kannst ist hier ausführlich beschrieben. Von einem vorherigen Projekt war noch Silikon ungenutzt und kam hierbei zum Einsatz.

Die hier gezeigten Techniken verwenden giftige oder reizende Materialien und benötigten geeignete Schutzmaßnahmen. Hierzu gehören Atemschutzmasken, eine Abzugsanlage und geeignete Handschuhe. Unbedingt die Hinweise der offiziellen Sicherheitsdatenblätter befolgen!

Der Einfachheit halber gehen wir von einem Flatmould aus(dunkelblau). Diese Form kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, Gips, Gießharz, Silikone und anderen gießfähigen Materialien.

Der erste Schritt ist die Form gründlich zu isolieren. Verwendet werden können Puder, Vaseline, Treibgas Trennmittel und flüssige Trennmittel. Wobei die flüssigen Trennmittel besser trennen als die Treibgas und trockenen Trennmittel.

Für den vollständigen Beitrag ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

Jetzt kostenlos Registrieren!

Du bist schon Registriert?
Du fandest den Beitrag interessant, informativ oder hilfreich? Dann würde ich mich freuen wenn Du den Beitrag teilst.

Eine Antwort zu „Prosthetics herstellen – Ergänzungen“

  1. […] dir auch hierzu den zur Herstellung ergänzenden Beitrag an und die Applikation von […]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert